Die größte Herausforderung bestand darin, Platz für die neue Infrastruktur zu finden, da sich das Gebäude im Herzen von Warschau befindet, wo es viel unterirdische Infrastrukturen gibt. Infrastrukturen, die nicht mehr in Betrieb waren, wurden identifiziert und entfernt, um so Platz für neue Anschlüsse zu schaffen. Das höchste Risiko betraf die Anpassung der Installation an die architektonischen und strukturellen Beschränkungen. Der Plan des Architekten verlangte, dass die Installation durch die Öffnungen zwischen den Trägern vorgenommen wurde. Da es sich bei der Rotunde um ein legendäres historisches Gebäude handelt, steht die Modernisierung unter Aufsicht eines Denkmalschutzbeauftragten – eine weitere Herausforderung für die WSP-Berater.
Unser Ansatz
Modellanalysen wurden zum Steuern des Designprozesses herangezogen. Zwei Prüfer und Energy Modellers führten die Zertifizierungs- und Modellierprozesse durch, um so dem Designteam bei der Schaffung eines nachhaltigen und energiesparenden Gebäudes zu helfen. Die von WSP gewählte Lösung inspirierte: die Geräte wurden so installiert, dass das Dach frei blieb. Die Zuluft- und Abluftsysteme wurden in der Wand installiert, welche die Treppe schützt. Die Geruchsabluftöffnungen wurden in die architektonischen Elemente auf dem Dach integriert, was aufgrund des begrenzten Platzangebots schwierig war. Geräte, wie AHUs, Kühlgeräte, Stromwandler und Pumpstationen wurden im unterirdischen Teil des Gebäudes installiert.
Vorteile für den Kunden
Alle Phasen, einschließlich des Vertrages bezüglich der neuen Netzwerkinfrastruktur, waren innerhalb von 1,5 Jahren abgeschlossen. Das Gebäudedesign wurde in der BREEAM-Zertifizierung mit EXZELLENT bewertet und strebt die GOLD-Bewertung in LEED an, was dem Investor enorme Marketingvorteile bietet.