„Durch diese Akquisition bauen wir unsere Präsenz in der Schweiz aus“, erklärt Petr Bilek, COO der WSP in Kontinentaleuropa. „Die von den Spezialisten der Todt, Gmür + Partner AG mitgebrachte Kompetenz ergänzt unter anderem die Kompetenz der Wirthensohn AG, einem Unternehmen, das wir 2017 aufgekauft haben und das auf Gebäudetechnologie, Gebäudeautomation (BMS), MEP-Koordinierung, Energieoptimierungs- und Energieeffizienzberatung spezialisiert ist. Wir heißen unsere neuen Kollegen bei WSP herzlich willkommen“, fügt er hinzu.
Harry Gmür, Managing Director der Todt, Gmür + Partner AG, kommentiert die Akquisition wie folgt: „Dass wir uns WSP anschließen, ist für die Todt, Gmür + Partner AG ein Glücksfall und eine sehr gute Nachricht. WSP ist in der Tat für uns der ideale Partner für unsere nächste Stärkungs- und Wachstumsphase. Das Expertenwissen und das weite Netzwerk ihrer Fachleute sind für uns entscheidende Vorteile, die uns ermöglichen werden, uns sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln. Dass wir uns einem Team anschließen, dessen operatives Modell und Unternehmenskultur mit unseren harmonieren, wird uns große Chancen sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden eröffnen.“
ÜBER DIE TODT, GMÜR + PARTNER AG
Die Todt, Gmür + Partner AG wurde 1997 gegründet und kann auf fast 25 Jahre Erfahrung im Sektor der technischen Gebäudeausrüstung vorweisen. Die Todt, Gmür + Partner AG zeichnet sich durch ihr Wissen und ihren äußerst guten Ruf aus, die sie zu einem Marktführer in diesem Bereich gemacht haben. Die Todt, Gmür + Partner AG ist/war an Projekten beteiligt wie Spitalbauten (Uniklinik Balgrist, Hirslanden, Schulthess Klinik, St, Claraspial Basel), Campus Santé in Renens, Hochsicherheitslabor Spiez, Laborbauten für Pharma und Industrie (Novartis, CILAG, DOW, IVF Hartmann) und vielen Bürogebäuden und Infrastrukturbauten wie Schulen, Hochschulen, sia HQ, Theatergebäuden, Schauspielhäusern, dem Flughafen Zürich Midfield und Circle.