Zur Hardturmstrasse weist der Baukörper sechs Obergeschosse auf und erhöht sich zur Förrlibuckstrasse zu einem Hochhaus mit 18 Obergeschossen. Das Gebäude wurde im Grundausbau geplant und erstellt, lediglich die gemeinschaftlichen Flächen für Gastronomie, Meeting und der Pavillon im Pocket-Park werden vollständig ausgebaut.
Die Bauherrschaft strebte einen nachhaltigen Bau an, dies zum einen über den Systemnachweis mit Energiewerten von Minergie-P-Eco, zum anderen durch hoch flexible Raumstrukturen und eine robuste Materialisierung.
WSP (ehemals b+p baurealisation ag) bildete zusammen mit der EM2N Architekten AG eine Arbeitsgemeinschaft, welche als Generalplaner fungierte. Die Gesamtleitung im Bereich Projekt- und Baumanagement lag in der Verantwortung von WSP. Zudem war WSP innerhalb des GP-Teams für die Kostenermittlung und -steuerung, das Vertragsmanagement und die Terminplanung zuständig. Durch das konsequente Kostenmonitoring von WSP konnte stets eine vollständige Kostentransparenz gewährleistet und die von der Bauherrschaft gewünschten Zielkosten eingehalten werden.