Architektur: Der sechsgeschossige Baukörper spannt sich entlang der Weiherallee und bildet zusammen mit der den Herterweiher umgebenden Vegetation eine grosszügige räumliche Einheit. Die Modulation der Stirnseiten macht das lange Haus schlank und durch das teilweise offene transparente Erdgeschoss leicht und elegant. Die Fassade des Wohnhauses besteht ganz aus Holz. Runde, verschieden dicht angeordnete, tiefbraune Holzstäbe aus Douglasie, als Verkleidung, Verblendung oder als Geländer, rhythmisieren zusammen mit den Fensterpartien und den Geschossplatten die Fassade. Die vertikalen Schilfrohre und die stehenden runden Holzstäbe verbinden sich zu einer starken atmosphärischen Einheit und bilden zusammen den Sockel, ein überhöhtes oberstes Geschoss den Dachabschluss des Gebäudes.
Die Minergie Anforderungen an die Gebäudehülle (Primäranforderungen) wurden erfüllt. Zur Wärmeerzeugung wird ab 2014 die Fernwärme der ARA Uster genutzt.