Projektbeschreibung
Die bestehende Gewölbebrücke aus dem Jahr 1907 befindet sich auf der gegenwärtig eingleisigen Strecke 5723 Mühldorf – Freilassing bei km 22,891 bei Kirchweidach. Aufgrund des schlechten Bauwerkszustandes wird die Brücke komplett abgerissen und durch einen Neubau als Stahlbetonhalbrahmen ersetzt.
Die Erneuerung der Eisenbahnüberführung ist Teil des Gesamtprojekts ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing, bei dem für den Planungsabschnitt 3 zwischen Tüßling und Freilassing ein zweigleisiger Streckenausbau mit Geschwindigkeitserhöhung auf v=160 km/h geplant ist.
Das neue Bauwerk wird seitlich der bestehenden Brücken in monolithischer Ortbetonbauweise als Stahlbetonhalbrahmen gefertigt. Anschließend wird die Brücke in einer Sperrpause der Bahnstrecke mittels SPMT (Self-Propelled Modular Transporter) in die Endlage eingefahren. Die neue Eisenbahnüberführung hat eine Lichte Höhe von 4,59 m und eine Lichte Weite von 11,50 m.
Die Inbetriebnahme ist für 2024 vorgesehen.
Aufgabestellung
- Prüfen der Aufgabenstellung auf Plausibilität, Vollständigkeit und Qualität sowie der Planungsergebnisse von Dritten
- Mitwirken bei dem Erarbeiten eines Planungskonzepts
- Mitwirken bei Verhandlungen mit Behörden und anderen Beteiligten
- Erarbeiten eines Planungskonzepts einschließlich Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung
- Erläuterungsbericht unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter
- Kostenberechnung einschließlich zugehöriger Mengenermittlung
- Erarbeiten der Tragwerkslösung unter Beachtung der Fachplanungen
- Überschlägige statische Berechnung und Bemessung
Beauftragte Leistungsphasen
- Leistungsphase 2 – Vor(-entwurfs)-planung
- Leistungsphase 3 – Entwurfsplanung
