Projektbeschreibung
Die Eisenbahnüberführung über die Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal besteht aus 8 Streckenteilbauwerken (7 Stahlüberbauten und einem Dienstgehweg). Sie überführt die elektrifizierten Strecken 4000 Mannheim-Basel, auch Rheintalbahn genannt, 4132 Bruchsal-Rheinsheim (Bruhrainbahn) und 9412 Bruchsal–Odensheim Ost (Katzbachbahn). Aufgrund des schlechten Bauwerkszustandes ist eine komplette Erneuerung erforderlich. Die neuen Überbauten sind aufgrund der geringen Bauhöhe wie im Bestand als Trogbrücken aus Stahl herzustellen. Entsprechend dem aktuellen Stand der Technik werden Dickblechtrogbrücken eingesetzt. Neben den Bahnbrücken ist zusätzlich eine Dienstgehweg- und Kabelbrücke zu erneuern. Die maximale Stützweite der Überbauten beträgt zwischen 16,70 m bis 17,70 m. Die Widerlager werden in massiver Bauweise aus Stahlbeton hergestellt und mittels Mikropfählen tiefgegründet. Auf der Westseite der Eisenbahnüberführung werden nordwestlich und südwestlich als Übergang zum Bestand neue Winkelstützwände erstellt. Die Winkelstützwände sind als Ortbetonwände geplant und mit einem Aufsatzgeländer auszustatten.
Aufgabestellung
- Erarbeiten der Ausführungsplanung auf Grundlage der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen
- Zeichnerische Darstellung, Erläuterungen und zur Objektplanung gehörige Berechnungen, einschließlich Detailzeichnungen
- Prüfung und Zusammenstellung der Planunterlagen zur Baufreigabe / Bauvorlage
- Zusammenstellung der Planunterlagen zur EG-Prüfung
- Aufstellen der Vergabeunterlagen, insbesondere Anfertigen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen
- Abstimmen und Zusammenstellen der Leistungen der fachlich Beteiligten, die an der Vergabe mitwirken
- Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung
- Aufstellen der prüffähigen statischen Berechnungen für das Tragwerk
- Zusammenstellung der Unterlagen zur Anzeige bzw. zum Antrag auf Inbetriebnahmegenehmigung
Beauftragte Leistungsphasen
- Leistungsphase 4 – Genehmigungsplanung
- Leistungsphase 5 – Ausführungsplanung
- Leistungsphase 6 – Vorbereitung der Vergabe
- Leistungsphase 7 – Mitwirken bei der Vergabe
Umfang der beauftragten Planungsleistungen
WSP wird neben dem Endzustand auch alle erforderlichen Zwischenbauzustände planen. Dies beinhaltet unter anderem die erforderlichen Standsicherheitsnachweise und Ausführungszeichnungen (Abdichtungs-, Schal-, Bewehrungs-, Stahlbau- und Erdungspläne) für das Brückenbauwerk, die angrenzenden Stützwände, die Hilfsbrücken sowie die Verbauten unter Berücksichtigung der relevanten Vorschriften, Regelwerke und baubetrieblichen Randbedingungen.