Die heute zweigleisige Rheintalbahn 4000, auch genannt Bahnstrecke Mannheim-Basel, soll durch die zweigleisige Neubaustrecke 4280 Fahrzeitverkürzungen und weitere Kapazitäten schaffen.
Über eine Länge von rund 5,6 Kilometern verläuft der Planfeststellungsabschnitt 8.0 des Bahnprojektes „Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel“ vom südlichen Bereich der Gemarkungsgrenze von Kenzingen bis zur nördlichen Gemarkungsgrenze Riegel. Im Großraum Freiburg soll die Neubaustrecke entlang der Bundesautobahn A5 geführt werden. Der Anschluss zur Rheintalbahn erfolgt nördlich von Freiburg in Kenzingen/Riegel sowie südlich von Freiburg in Buggingen.
Die Lage der beiden neuen, zusätzlichen Streckengleise macht den Neubau der Stellwerke ESTW-A Hecklingen und ESTW-A Lehen erforderlich. Das ESTW-A Lehen wird an die ESTW-Unterzentrale Buggingen, das ESTW-A Hecklingen an die ESTW-Unterzentrale Freiburg und jeweils an die Betriebszentrale Karlsruhe angebunden.
An den Schnittstellen zur Rheintalbahn entstehen die zwei neuen Knoten Kenzingen/Riegel sowie Buggingen. In diesem Zusammenhang erfolgen erheblichen Anpassungen an der technischen Ausrüstung der Betriebsstellen Kenzingen, Riegel, Buggingen/Hügelheim sowie Müllheim.
Es ist erforderlich, dass die Stellwerke des Korridors A (Emmerich-Basel) zukünftig ETCS-tauglich sind. Für sämtliche Stellwerksbereiche ist die Einführung von ETCS Level 2 vorgesehen.