Seit über 130 Jahren wächst WSP kontinuierlich, von einem US-amerikanischen Unternehmen bis hin zu einem internationalen und weltweit führenden Konzern. Dadurch können wir unser Ziel, die Umwelt und die Gesellschaft optimal auf die Zukunft vorzubereiten, erfolgreich voranbringen.

 

Es tut uns leid, aber dieser Inhalt ist nicht verfügbar.

Um Ihr Erlebnis zu verbessern, stellen Sie sicher, dass alle Cookies aktiviert sind.

bg2
bg2
Unseren Horizont erweitern, um das führende Beratungsunternehmen unserer Branche zu werden.
WSP 2019-2021 Globale Strategie und Vision
bg2
bg2
bg2

Mit Weitblick gehandelt - mit der Zeit gewachsen

2019

WSP übernimmt ORBICON, ein auf Umweltberatungsleistungen spezialisiertes dänisches Unternehmen, welches unteranderen auch Leistungen und Projekte in Deutschland erbringt.

2019

WSP Infrastructure Engineering GmbH erweitert sein Leistungsspektrum um den Konstruktiven Ingenieurbau und präqualifiziert sich zum ersten Mal für Planungsleistungen Eisenbahnbrücken bei der Deutschen Bahn.

2019

WSP stellt seinen globalen Strategieplan für 2019-2021 vor, in dem wir uns zum Ziel setzen, bis Ende 2021 das führende Beratungsunternehmen unserer Branche zu sein.

2019

WSP belegt erneut den ersten Platz im Transportsektor in der jährlichen Liste der 225 besten internationalen Designfirmen von Engineering News-Record

2018

WSP ist im Transportsektor unter den „Top 225 International Design Firms“ der Engineering News-Record auf Platz 1.

2017

Im Zuge des weltweiten Re-Branding firmiert die IVV GmbH zur WSP Infrastructure Engineering GmbH um.

2017

Verschmelzung der Tochtergesellschaft WSP CBP Airport GmbH mit der WSP Deutschland AG.

2017

Die Unternehmensgruppe WSP | Parsons Brinckerhoff verschmilzt weltweit zu WSP und führt einen weltweit gültigen Markenauftritt ein.

2014

WSP übernimmt den amerikanischen Konzern Parsons Brinckerhoff und wird somit eines der größten Ingenieur- und Beratungsunternehmen der Welt.

2014

Mit dem Zusammenschluss von WSP und Parsons Brinckerhoff wird die ehemalige IVV GmbH Teil der kanadischen Gruppe WSP und weitergeführt als die deutsche Tochtergesellschaft im Bereich Verkehr und Infrastruktur der WSP-Gruppe.

2014

Genivar und WSP verschmelzen zu WSP Global Inc. und implementieren WSP als Unternehmensmarke.

2012

Durch den Zusammenschluss der Unternehmen WSP Group PLC und Genivar Inc. entsteht eine weltweit operierende Gesellschaft mit über 300 Standorten rund um den Globus.

2011

Die ehemalige IVV GmbH wird in die US-amerikanische Gruppe Parsons Brinckerhoff integriert.

1980

WSP Infrastructure Engineering GmbH startet als Ausgründung des Bahntechnischen Institutes der TU Braunschweig unter dem Firmennamen IVV Ingenieurgesellschaft für Verkehrsplanung und Verkehrssicherung GmbH (IVV GmbH).

1959

G.B.G.M. LTD UND LES CONSULTANTS DUPUIS, CÔTÉ INC., STARTEN IHRE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT IN QUEBEC, KANADA

1885

PARSONS BRINCKERHOFF WIRD IN NEW YORK, USA GEGRÜNDET

1955

Gründung des Unternehmens CBP GmbH in München als Statikbüro für Wohn-und Geschäftsbauten.