Der Ausbau der Photovoltaik spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Für den Bundesrat ist sie ein wichtiger Bestandteil der Energiestrategie 2050. Die Installation von Photovoltaikanlagen entlang der Schweizer Autobahnen bietet ein echtes Entwicklungspotenzial in diesem Bereich. Im vergangenen Jahr hatte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) Unternehmen wie aventron angefragt, insbesondere Rastplätze und Lärmschutzwände mit Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie auszustatten. Die entsprechenden Flächen werden vom Bund kostenlos zur Verfügung gestellt. Um an der Ausschreibung teilzunehmen, schloss sich aventron mit WSP, Cargo sous terrain und dhp technology zum Konsortium ABCD-Horizon (dessen Name mit den Anfangsbuchstaben der Unternehmen übereinstimmt) zusammen, das schließlich den Zuschlag für alle Autobahnraststätten in den Regionen Westschweiz, Wallis und Bern erhielt.
Zum Einsatz kommt das weltweit einzigartige Solar-Faltdach HORIZON des Bündner Unternehmens dhp technology. Dieses fährt je nach Wetterlage vollautomatisch aus oder ein. Die Gesamtleitung des Projekts sowie die Planung der Photovoltaikanlagen werden von WSP übernommen.
Die Arbeiten an den Photovoltaikanlagen sollen 2024 beginnen und voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.