Am 7. Dezember 2020 hat die WSP in Deutschland einen Scheck in der Höhe von 6.000 EUR als Weihnachtsspende an den Weggefährten e.V. in Braunschweig überreicht. Wir sind stolz darauf, uns gemäß unseren Leitprinzipien in den lokalen Gemeinschaften engagieren zu dürfen und einen kleinen Beitrag zu leisten.
Zudem konnten unsere Mitarbeitenden mit einer persönlichen Spende bewirken, dass tumorkranke Kinder und deren Familien weiterhin von der Unterstützung des Elternvereins profitieren können. Dazu zählen unter anderem das Projekt Herzenswünsche, der Besuch der Klinik-Clowns, die auf tumorerkrankte Kinder abgestimmten Familienausflüge, die Kinderoase als Erholungsort für Betroffene oder auch die finanzielle Unterstützung von Familien.
Wie auf der Webseite des Weggefährten e.V. erläutert, erkranken in Deutschland jährlich 12 von 100.000 Kindern erstmals an der aggressiven Krankheit Krebs, deren Ausgang immer ungewiss ist. Schlagartig verändert sich die Lebenssituation für das erkrankte Kind und für die ganze Familie. Eine der schlimmsten Erfahrungen in dieser Zeit ist die Isolation, das Nicht-mehr-Teilnehmen am gesellschaftlichen Leben. Eine etwas erleichternde Erkenntnis wächst, dass es den meisten anderen betroffenen Familien genauso ergeht. Aus dieser Situation heraus gründeten betroffene Eltern im September 2002 den Verein „Weggefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.“ Der Verein besteht derzeit aus 39 aktiven, 59 fördernden und 18 erweiterten Mitgliedern und bietet Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig therapiert werden.
Dr. Thomas Lampe, Vorsitzender des Weggefährten e.V., nahm die Spende dankend an: “Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich für diese großzügige Spende, die die Fortführung unserer Aktivitäten für tumorkranke Kinder ermöglicht.“
Auch wir – die WSP in Deutschland – sind auf unsere jährliche Spendentradition stolz, mit der wir unser gesellschaftliches Engagement zeigen dürfen und bei diesem diesjährigen besonderen Anlass einen Beitrag zur Unterstützung der krebskranken Kinder und ihren Familien leisten konnten.