Die Motive liegen auf der Hand:
- Eine Lücke von vielen Jahren zu anderen Branchen muss bezüglich der Umsetzung von Industrie 4.0 geschlossen werden.
- Durch verkehrs- und klimapolitische Themen ist die Bahn im politischen Ranking deutlich nach oben gestiegen.
- Die Modernisierung der Bahn wird umfänglich von der Bundesregierung, insbesondere vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), gefördert und infolge auch gefordert.
- Um die getroffenen Zusagen zu Infrastruktur- und Kapazitätsausweitungen halten zu können, bedarf es einer enormen Kraftanstrengung auch im Planungs- und Prüfbereich und einer effizienteren Gestaltung von Prozessen und Datenflüssen.
Insgesamt hat sich diesbezüglich das „Digitale Zielbild“ auch bei der Bahn weitgehend etabliert.
Der Beitrag weist einige zentrale Erfolgskriterien für die digitale Planung der Leit- und Sicherungstechnik (LST) aus und zeigt auf, wie sie aktuell in der Entwicklung von Standards wie dem Building Information Modeling (BIM) und entsprechender Software berücksichtigt werden. Dabei wird auch die Frage beantwortet, was es Neues von Plan-Pro und ProSig gibt.
Lesen Sie den Fachartikel von unserem ProSig-Team und der Deutschen Bahn veröffentlicht in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift "Der Eisenbahningenieur" hier.
Mehr über ProSig erfahren Sie hier.