Fachübergreifend werden neuronale Mechanismen erforscht und experimentell getestet. Darauf aufbauend sollen neuartige therapeutische Ansätze und technische Anwendungen in den Bereichen affektive Störungen, Alltagskompetenz im Alter, Mensch-Maschine-Schnittstellen und Neuroprothesen entwickelt werden.
Neben der Humanforschung ist auch die Tierforschung essenziell für den integrativen Ansatz. Mit Hilfe des 9,4T-Tierscanners bzw. des Humanscanners ist es möglich lokale neuronale Netzwerke selektiv zu untersuchen, sodass eine direkte Verbindung zu Tier- und Modellierungsstudien hergestellt werden kann. Die empfindlichen Scannergeräte (MRTs) bedingen eine aufwendige elektromagnetische Abschirmung sowie eine bauliche Schwingungsentkopplung.

Entwurfsverfasser: heinlewischer
Das viergeschossige, hochtechnisierte, rund 100 m lange und 45 m breite Gebäude mit der aus der Grundstücksfläche resultierende außergewöhnliche Kubatur umfasst auf über 10.800 m² BGF die Bereiche Humanforschung, Tierforschung und -haltung, S2-Labore sowie Büroräume. Ein begrünter Innenhof rundet die angenehme und offene Atmosphäre ab.
THINK gliedert sich damit hervorragend in den neu entwickelten Technologie- und Forschungscampus MARK 51°7 ein, der auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum entsteht.

Entwurfsverfasser: heinlewischer
Unsere Niederlassung in Düsseldorf wurde mit der Projektsteuerung nach AHO Stufen 2-5 § 205 A-E beauftragt.
Mit Auftragserteilung wurden direkt besondere Leistungen für unsere ganzheitliche Planungsberatung für die Überprüfung der Planung im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Materialeignung, Logistik und Workflow beauftragt. Des Weiteren konnten wir unsere Expertise in Sachen Vergabeverfahren platzieren und haben die VgV-Verfahren für die Planungsleistungen Bauleitung TGA und Gebäude für den Bauherrn begleitet.