WSP erbringt die Planungsleistungen in der Leistungsphase 2 Vorplanung für die Gewerke Leit- und Sicherungstechnik, Kabeltiefbau, Elektrotechnische Anlagen, Telekommunikationsanlagen und dem Hochbau einschl. der Außenanlagen.
Der Ausbau der Eisenbahnstrecke von Köln über Aachen bis zur deutsch-belgischen Staatsgrenze ist ein wichtiges Projekt für die Erweiterung des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes und Teil der Magistrale Paris – Brüssel – Köln – Amsterdam. Das Vorhaben hat das Ziel, die vorhandene Sicherungstechnik innerhalb des gesamten Planungsbereichs auf DSTW-Technik umzurüsten. Gleichzeitig soll die Ausrüstung mit ETCS L2oS erfolgen.
Planungsraum
Der Planungsraum erstreckt sich auf die äußerst wichtige nationale und internationale Ost-West-Strecke 2600 (Köln-Ehrenfeld – Aachen), welche neben einem hochwertigen Schienenpersonenfern- und Schienenpersonennahverkehr auch eine herausragende Bedeutung im Schienengüterverkehr besitzt. Auch die Bahnstrecke 2550 zwischen Aachen Hbf und Aachen-West, die das westliche Rheinland bis Belgien über das Ruhrgebiet verbindet, und die Bahnstrecke 2552 zwischen Aachen-West – Aachen-Gemmenich, die eine dem Güterverkehr dienende belgisch-deutsche Eisenbahnstrecke von Tongern in Belgien ist, gehören zu dem Planungsraum.
Technische Herausforderungen
Die vorhandene Sicherungstechnik innerhalb des gesamten Planungsbereichs ist auf DSTW-Technik umzurüsten, während die Ausrüstung mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ohne konventionelle Signalisierung (ETCS L2oS) gleichzeitig erfolgen muss. Hierbei ist zu beachten, dass der Abschnitt zwischen der Betriebsstelle Köln-Ehrenfeld und der Planungsgrenze DSTW mit ETCS L2mS (ETCS Level 2 mit Lichtsignalen) und nicht ETCS L2oS ausgerüstet wird.
Eine durchgehende Ausrüstung mit ETCS L2 lässt sich leider mit der aktuellen vorhanden Sicherungstechnik nicht gewerkstelligen. Darüber hinaus befinden sich innerhalb des Planungsbereiches Stellwerke, welche auf Grund ihres Alters und ihres Zustandes Umbauverbot besitzen. Dadurch ist weder ein Umbau noch eine Erweiterung der Anlagen möglich. Deshalb wird der Neubau der Sicherungstechnik mit gleichzeitiger Ausrüstung mit ETCS L2 zwingend erforderlich.
