WSP wird für die Deutsche Bahn die Errichtung des neuen Brückenbauwerks, einschließlich der Unterbauten, über die B480 und dem Wasserlauf Odeborn und den Rückbau der vorhandenen zweifeldrigen Eisenbahnüberführung einschl. Widerlager und Mittelpfeiler planen.
Im Zuge der Vorplanung wurden in Varianten unter technisch-konstruktiven, wirtschaftlichen und gestalterischen Gesichtspunkten die Bauart der Überbauten und der Unterbauten untersucht. Daraus wird eine einfeldrige Fachwerkbrücke mit einer lichten Weite von 64 Metern und einer lichten Höhe von mindestens 4,70 Metern entstehen. Unser Team des konstruktiven Ingenieurbaus ist für die Objekt- und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen Entwurfsplanung (Lph 3) und Genehmigungsplanung (Lph 4) zuständig. Außerdem sind weitere optionale Leistungen der Ausführungsplanung (Lph 5), der Vorbereitung der Vergabe (Lph 6) und der Mitwirkung bei der Vergabe (Lph 7) vorgesehen.
Über das Projekt
Der Ausbau der Bundesstraße B480 zwischen Erndtebrück und Bad Berleburg im östlichen Nordrhein-Westfalen durch den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) erfordert eine Umtrassierung der Straße auf einer Streckenlänge von insgesamt 1,72 Kilometern, sowie die Ergänzung eines Fuß- und Radweges am westlichen Fahrbahnrand. Über der Bundesstraße B480 und dem Wasserlauf „Odeborn“ befindet sich in km 17,080 die Eisenbahnüberführung der Strecke 2871, die dem Nahverkehr der Linie RB 93 Betzdorf – Siegen – Bad Berleburg dient. Die vorhandene Eisenbahnbrücke wurde im Jahr 1910 gebaut und weist einen schlechten Bauzustand auf. Angesichts des geplanten Ausbaus der B480 haben sich die Kreuzungspartner DB Netz AG und Straßen NRW auf den Rückbau und die Erneuerung der Überführung geeinigt.
