Das CCH ist das zweitgrößte Kongresszentrum in Deutschland und eines der führenden Kongresszentren in Europa. Ziel der Revitalisierung des CCH war die nachhaltige Steigerung der Kongressdichte, welche den aktuellen Ansprüchen nationaler als auch internationaler Veranstalter entsprechen und damit dem Anspruch eines multifunktionalen Veranstaltungszentrums gerecht werden sollte. WSP Deutschland AG, Geschäftsbereich Projektmanagement hat die Revitalisierung des CCH mit Leistungen der Projektleitung gem. § 3 AHO Heft Nr. 9 begleitet.
In der Jurybegründung heißt es unter anderem:
„Die Revitalisierung und die damit verbundene dauerhafte Nutzung unserer Bestandsbauten ist eine der wichtigsten architektonischen Aufgaben unserer Zeit. Wenn uns der Wandel zu einer CO2 neutralen, gebauten Umwelt wirklich gelingen will, müssen wir lernen bestehende Strukturen weiter zu nutzen, diese energetisch zu sanieren und an die veränderlichen Bedürfnisse anzupassen, um sie langfristig zu erhalten. Mit dieser Aufgabe setzt sich das Projekt "Revitalisierung des Congress Center in Hamburg" in vorbildlicher Art und Weise auseinander.“
Durch die natürliche Verschattung der neuen Fassade und der intelligenten Steuerung der Fassadenöffnungen, konnte auf eine energieintensive Klimatisierung der neuen Eingangshalle verzichtet werden. Ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Einbindung in das Fern-/Nahwärme-Verbundnetz der Vattenfall Wärme AG Hamburg, mit dem der vollständige Wärmebedarf des Gebäudes gedeckt wird.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Wir drücken die Daumen, die Preisverleihung findet am 24. November im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Foto: © Hupe Flatau Partner (als Architekten) und © Piet Niemann (als Fotograf)