Neben Vertretern der Krankenkassen- und Trägerverbände, ehemaligen Chefärztinnen und Chefärzten sowie Gästen der Politik waren auch langjährige Geschäftspartner geladen. Darunter auch die WSP, die bereits seit 1993, damals noch als CBP, die umfangreichen Umbau- und Erweiterungsbauten als Projektsteuerer begleitet.
Vor 30 Jahren begannen die Planungen für die Generalsanierung, die ab 1995 baulich umgesetzt wurden. Ingeborg Pistorius war bis zu ihrem Ruhestand 2020 die Projektsteuerin von insgesamt 4 Bauabschnitten der Generalsanierung, der Erneuerung der Dampfzentrale, der Erweiterung der Klinikfläche um zwei neue hochmoderne OP-Säle und dem Neubau der Wahlleistungsstation. Seit 2020 werden die Erler Kliniken von unserer Kollegin, Sabine Diehl betreut, die Ende November 2023 in den Ruhestand geht. Sie bleibt aber weiterhin Teil unserer WSP-Familie und wird ihre langjährige Erfahrung im Krankenhausbau an Katharina Belsner vom Standort Würzburg weitergeben, die die Fertigstellung der letzten Leistungen überwachen und bis Mitte 2024 den Verwendungsnachweis erstellen wird.

FOTO @SIMOarts.com
Foto: von links nach rechts
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König, Ingeborg Pistorius (freie MA), Sabine Diehl (WSP), Katharina Belsner (WSP), Geschäftsführer der Kliniken Dr. Erler gGmbH Markus Stark
Bisher wurden im Rahmen der Arbeit der Projektsteuerung seit 1993 insgesamt rund 104 Millionen Euro in die Sanierung, den Umbau und den Neubau von den Erler Kliniken und dem Freistaat Bayern investiert.
Doch die Erler-Kliniken ruhen sich auf ihrer beispiellosen Erfolgsgeschichte nicht aus, sondern richten Ihren Blick in eine Zukunft, in der dem Thema Work-Live-Balance Sorge getragen werden soll. So wurde gerade ein neues Gelände erworben an dem das neue Projekt „Erler-Medical-Center“ entstehen soll. Neben weiteren innovativen Behandlungsmöglichkeiten soll für die Mitarbeiter ein Betriebskindergarten entstehen. Die Konzepterstellung hat bereits begonnen. Wir hoffen, dass die WSP auch dieses spannende neue Projekt begleiten darf.