WSP engagiert sich regelmäßig für die Nachwuchsförderung an Technischen Universitäten und Hochschulen. Wir sind nicht nur an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), sondern auch an der TU Darmstadt Förderer des Deutschlandstipendiums. Es ist uns eine Freude, gleich zu Beginn des Jahres 2 Studierende aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Darmstadt mit dem Stipendium zu unterstützen und im Rahmen der Stipendienfeier persönlich kennenzulernen.
Seit dem Sommersemester 2011 werden Studierende sowie Studienanfänger*innen, deren Werdegang herausragende Leistungen erwarten lässt mit der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dem Deutschlandstipendium, gefördert. Die ausgewählten Studierenden erhalten dabei für ein ganzes Jahr monatlich 300 Euro. Eine Hälfte der monatlichen Zuwendung wird vom Bund und die andere Hälfte von Unternehmen, Stiftungen und privaten Förderinnen und Förderern finanziert. So wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung zukünftiger Fach- und Führungskräfte durch die Ermöglichung einer exzellenten Ausbildung geleistet.
Für die neue Förderperiode 2023/24 wurden insgesamt 393 Deutschlandstipendien an Studierende der TU Darmstadt vergeben – so viele wie noch nie. Mit rund 1,41 Millionen Euro gehört die TU Darmstadt bei der Einwerbung der Stipendien zu den fünf erfolgreichsten Hochschulen, die sich an dem Programm beteiligen. Die Rekordzahl an Stipendien verdankt die TU Darmstadt ihrem tragfähigen Netz an Fördernden: 15 Privatpersonen, 21 Stiftungen, Vereine und gemeinnützige Gesellschaften sowie 71 Unternehmen. Frau Tanja Brühl, Präsidentin der TU Darmstadt, betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Initiative: „Das Deutschlandstipendium leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Talenten und deren Vernetzung mit Wirtschaft und Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr 393 Studierenden unserer Universität ein Deutschlandstipendium verleihen können. Ich danke allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen und hoffe, dass unsere Studierenden auch in Zukunft weiterhin tatkräftig unterstützt und durch das lebendige Netzwerk gemeinsam Veränderungen anstoßen werden.“
In diesem Jahr wurde der Fokus der Stipendienfeier bewusst auf den persönlichen Austausch gelegt. Die Förder*innen und Stipendiat*innen der TU Darmstadt erzählten ihre ganz persönlichen Geschichten zum Deutschlandstipendium. Einer der von WSP begünstigten Stipendiaten fand dabei schätzende Worte: „Vielen Dank, dass Sie für mich das Deutschlandstipendium ermöglichen. Durch die finanzielle Unterstützung kann ich meinen ganzen Fokus ohne Einschränkungen auf mein Masterstudium des Bauingenieurwesens und der Geodäsie legen. Zudem öffnet mir Ihre Unterstützung neue Türen und ich kann wertvolle Kontakte knüpfen sowie entstandene Vernetzungen intensiv erleben und pflegen.“ Im Anschluss an die Feier im Hörsaal der Universität fand ein Get-Together mit Snacks, Getränken und der Urkundenübergabe statt.
