Im Jahr 2022 hatten wir bereits über den Gewinn des Großauftrages für das Projekt Bf. Rostock – Bramow berichtet. Im Projekt Bf. Bramow, Streckenertüchtigung Rostock – Berlin Strecke 6325 Neustrelitz-Warnemünde, das WSP gemeinsam mit der Rail Power Systems GmbH bearbeitet, wurde einer der wichtigsten Meilensteine der Planungsphase in der Projektabwicklung mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Oberleitungsanlage im Südteil des Bahnhofs Rostock Bramow erreicht.
Unser Projektpartner, die Rail Power Systems GmbH, sagt dazu:
„Ich möchte heute unsere großartige Leistung bei der pünktlichen Inbetriebnahme der Oberleitungsanlage Bauphase 2 im Projekt Rostock Bramow am 10.08.2023 um 04.00 Uhr hervorheben – Die ersten Züge Richtung Warnemünde sind bereits wieder unterwegs und die HanseSail kann unter vollem Zugbetrieb stattfinden. Damit haben wir es innerhalb von nur 8 Monaten geschafft, den gesamten Südteil des Bahnhofes Bramow erfolgreich umzubauen. Weiterhin haben wir bereits alle 130 Gründungen im gesamten Bahnhof für die kommenden Bauphasen hergestellt. Damit haben wir auch die zusätzliche Herausforderung der umfangreichen Geomonitoringmaßnahmen für die Rammarbeiten erfolgreich mit unserem Nachunternehmer gemeistert“.
Diese Maßnahme umfasst im Bf. Bramow eine Realisierung von umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen. Mit den durch die DB Netz AG vorgesehenen Maßnahmen werden die Gleise 11 und 12 für eine Gleisbruttolänge von 652 m errichtet. Die Gleise erhalten zusätzlich eine direkte Anbindung an die Streckengleise 1 und 2 für Fahrten von und nach Rostock Hbf. Die Oberleitungsanlagen werden den Spurplanveränderungen angepasst und dabei vollständig erneuert. Die Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik werden durch moderne dem Stand der Technik entsprechende DSTW-Technik ersetzt. Die Elektrotechnischen Anlagen werden erneuert und dem künftigen Bedarf angepasst.
Hierzu hat unter anderem WSP einen wesentlichen Beitrag im Gewerk Oberleitungsanlagen geleistet, wie uns der Projektleiter der Rail Power Systems GmbH anerkennend mitteilte:
„Die herausragende Teamleistung, die hinter diesem Erfolg steht, verdient besondere Anerkennung. Jeder Einzelne hat mit seinem Engagement und Fachwissen dazu beigetragen, dass wir diesen Meilenstein erreicht haben. Nun werden wir die Vorbereitungsleistungen bis Oktober 2023 angehen. Anschließend stehen wir vor einer weiteren bedeutenden Herausforderung: dem kompletten Rück- und Neubau der Oberleitungsanlage im Nordteil des Bahnhofes, geplant in der Totalsperrung von Ende Oktober bis Anfang Dezember. Lasst uns den Schwung aus der erfolgreichen Inbetriebnahme nutzen, um auch die kommenden Ziele und Meilensteine zu erreichen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für euren Einsatz und eure hervorragende Leistung.“
