WSP erbringt für die DB Station&Service AG Planungsleistungen in der BIM-Methodik in den Gewerken Objektplanung Verkehrsanlagen, Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke und Elektrotechnik 50 Hz in den Leistungsphasen (Lph) 1 – 4 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung) mit optionalen Leistungen Lph 5 – 7 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe). Für die planungsbegleitenden Vermessung sowie die Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung werden wir von Nachunternehmern unterstützt.
Ist-Situation
Die Verkehrsstation Großburgwedel befindet sich an der zweigleisigen elektrifizierten Strecke 1710 von Hannover nach Celle und hat zwei Außenbahnsteige. Der Bahnsteig 1 ist derzeit, ausgehend vom Bahnhofsvorplatz, über eine Treppenanlage sowie eine nicht barrierefreie steile Rampe zu erreichen, während der Bahnsteig 2 über eine im Jahr 2014 errichtete barrierefreie Anbindung mittels einer Rampenanlage verfügt.
Soll-Zustand
Ziel des Vorhabens ist die Errichtung einer ebenfalls barrierefreien Anbindung des Bahnsteiges 1 vom Vorplatz her mittels Rampen sowie die Erneuerung der vorhandenen Bahnsteigbeläge inklusive Einbau des erforderlichen Wegeleit- und Blindensystems. Im Zuge der Lph 2 werden insgesamt vier Varianten für die barrierefreie Anbindung geprüft. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Anbindung der neuen DB-Anlage an den Bahnhofsvorplatz, welcher ab Anfang 2024 durch die Stadt Hannover umgebaut wird.
Die Maßnahme hat auf Basis der Grobkostenschätzung einen Gesamtwertumsatz von ca. 2,8 Mio. EUR. Die Finanzierung erfolgt aus dem Programm „Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen“, das die beschleunigte Errichtung der Barrierefreiheit an kleinen und mittleren Verkehrsstationen unterstützt. Die Umsetzung ist im Jahr 2026 geplant.