Über das Projekt
HOAs dienen der Erkennung heiß gelaufener Achslager sowie fester Bremsen und reduzieren somit das Risiko von Personen- und Sachschäden. Aufgrund des technischen Entwicklungsstandes und des Alters der Heißläuferortungsanlagen (HOA) sind zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Anlagen aufwendige Umrüstungen notwendig. Deshalb hat die Deutsche Bahn (DB) beschlossen, einen Teil der Anlagen per Upgrade-Kit zu erneuern und den anderen Teil, je nach Baujahr, im Rahmen eines Sonderprogramms zu ersetzen. Bestandteil der ersten beiden Projekte im HOA-Austauschprogramm war schwerpunktmäßig der Ersatzneubau von noch derzeit 14 (6 in Teil 1 und 8 in Teil 2) HOA/FBOA (Heißläufer- und Festbremsortungsanlagen) der Bauform FÜS (Fernübertragungssystem) I bis 2023. Dazu gehört der Ersatzneubau der drei zu planenden HOAs. Dadurch werden aufwendige Umrüstungen an den Bestandsanlagen zur Aufrechterhaltung ihrer Funktionsfähigkeit aufgrund deren technischen Entwicklungsstand und Alter vermieden.
Zur Lage
Die HOA 550 liegt auf der Strecke 6409 (Abzweig Glindenberg – Oebisfelde) am km 14,8 im Gemeindegebiet der Stadt Haldensleben. Es ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt. Sie verlässt die Bahnstrecke Magdeburg – Wittenberge an der Abzweigstelle Glindenberg und verläuft über Haldensleben bis Oebisfelde, wo sie in die Bahnstrecke Berlin – Lehrte einmündet.
Die HOA 599 und die HOA 600 befinden sich auf dem Gemeindegebiet der Stadt Brandenburg an der Havel an der Strecke 6110 (Potsdam Griebnitzsee - Eilsleben) am km 68,3 bzw. km 54,4.
