Die Streckenführung der Bahnstrecke Görlitz – Dresden ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch geschichtlich bedeutsam, da sie der historischen Via Regia folgt, einer der ältesten und bedeutendsten Handelsstraßen Europas. Durch die Überquerung der Bergkette des Lausitzer Berglandes im Stadtwald von Bischofswerda und das anschließende Gefälle nach Radeberg erleben die Fahrgäste eine Vielzahl an landschaftlichen Eindrücken. Die Durchquerung der Dresdner Heide bietet zudem einen Einblick in die Naturvielfalt der Region. Die Fahrt entlang dieser Strecke ermöglicht es Reisenden, die Schönheit der Natur und die kulturelle Bedeutung der Via Regia zu entdecken, während sie sich auf dem Weg zwischen Görlitz und Dresden befinden.
Über das Projekt
Der Ersatzneubau von 4 Heißläuferortungsanlagen (HOA) ist an der Bahnstrecke 6212 Görlitz – Dresden, einer zweigleisigen Hauptbahn, notwendig. Dadurch werden aufwendige Umrüstungen an den Bestandsanlagen zur Aufrechterhaltung ihrer Funktionsfähigkeit vermieden, bedingt durch deren technischen Entwicklungsstand und deren Alter. HOAs dienen der Erkennung heiß gelaufener Achslager und fester Bremsen. Sie reduzieren somit das Risiko von Personen- und Sachschäden. Die Inbetriebnahme ist für November 2024 vorgesehen.
Leistungsumfang
Umfangreiche Planungsleistungen wurden bereits bzw. werden noch durch unser Planungsteam erbracht. Wir erstellen die Entwurfsplanung (Lph 3) für die Gewerke TK-Anlagen, EEA 50 Hz und Bautechnik inkl. Kostenveranschlagung im EDV-System iTWO.
Dies beinhaltet in Details:
- Gewerk TK: die Planungsleistungen der Heißläufer- und Festbremsortungsanlagen (HOA/FBOA) Doppelanlage, einschließlich Einbindung und Anpassung vom Multiagentensystem MAS-System (MAS 90 Ring 30), TK-Anbindung, ggf. Änderungen von Zugnummer/Zugnummerndecoder
- Gewerk EEA 50 Hz: Planungsleistungen zu dem Netzanschluss an den Verteilernetzbetreiber DB Energie GmbH und den Neubau EEA 50 Hz
- Gewerk KTB, OB, HB: Planungsleistungen Kabel-Tiefbau, Hochbau, Oberbau und ggf. Zuwegung
- Prüfung auf planrechtsrelevante Erfordernisse im Rahmen der Entwurfsplanung (Grunderwerb, Ermittlung Träger öffentlicher Belange).
In der Lph 4 erstellen wir die Unterlagen zur planungsrechtlichen Zulassung/Genehmigungsplanung in Fortführung der Entwurfsplanung.
Nun stehen die Lph 5 + 6 an und wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber!
