Über das Projekt
Das transportable Gleichstromunterwerk (tGUw) ist ein Hilfsmittel. Es ist eine Energieversorgungsanlage in Containerbauform und dient als bauzeitlicher Ersatz, wenn ein GUw erneuert werden soll. Nachdem dieses tGUw errichtet ist und der Betrieb läuft, wird das normale GUw außer Betrieb genommen und entweder abgerissen oder erneuert. Dieser Prozess dauert meist mehrere Jahre. Sobald dies abgeschlossen ist, kann das tGUw wieder abgebaut und an einen neuen Einsatzort gebracht werden. Mit der Errichtung des neu entwickelten tGUw wird die Möglichkeit geschaffen, dass in Zukunft Neubauten/Erneuerungen von GUw ohne Betriebsbeeinträchtigungen stattfinden können.
Unser Leistungsumfang
Wir erbringen die Ausführungsplanung für die bahnstromtechnischen Anlagen. Hierbei handelt es sich um die detaillierte Planung der elektrischen Systeme, die für die Stromversorgung der S-Bahn erforderlich sind. Außerdem sind wir für die Ausführungsplanung der Kabeltiefbauplanung für Bahnstromanlagen beauftragt. Diese Planung umfasst die notwendigen Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Kabel, die für die Stromversorgung und die Kommunikation zwischen den Anlagen erforderlich sind.
Das neue tGUw wird an das Mittelspannungsnetz angeschlossen und über die Schaltstelle Hoppegarten mit der Stromschienen- und Rückleitungsanlage verbunden. Zudem werden Funktionsverbindungen zu benachbarten Gleichrichterunterwerken hergestellt. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des tGUw wird das alte GUw außer Betrieb genommen.
