WSP bietet diese Serviceleistungen für die EMU (Electric Mutliple Unit)-Züge in mehreren Programmphasen, um die Spezifikationen auszuarbeiten sowie die neuen Elektrotreibwagen zu beschaffen und in Betrieb zu nehmen. WSP stellt zudem Fachwissen zur Verwaltung von 29 Begleitprojekten zur Verfügung, wie beispielsweise für die neuen Wartungsanlagen und die IT-Infrastruktur des Programms.
WSP hat bereits zur zweiten Phase beigetragen, welche die Ausarbeitung der Ausschreibungsunterlagen für den Kauf der elektrischen Triebwagen umfasst. Dafür hat WSP gemäß seiner nachfrageorientierten Designphilosophie Workshops abgehalten, um die Anforderungen der verschiedenen Stakeholder der DSB zu erfassen. Anhand dieser erfassten Vorgaben hat das Unternehmen dann die technischen Spezifikationen und andere Ausschreibungsunterlagen aufgesetzt. Dieser Philosophie wird in allen Phasen gefolgt.
Bei diesem Prozess musste eng mit der DSB zusammengearbeitet werden, um Rat zu einer Reihe von Beschaffungsaspekten und Informationen zu den verschiedenen verfügbaren Optionen einzuholen und so sicherzustellen, dass die DSB die richtige Entscheidung für eine die Anforderungen erfüllende Lösung treffen kann.