Das Projekt bestand darin, ein Greenfield-Zementwerk als umweltfreundlichen Neubau zu bauen, den ersten seiner Art. Bei geschätzten 450 Millionen Tonnen hochwertigem Kalkstein umfasste das Milliarden-Dollar-Projekt den Transport von trockenem Zementpulver auf dem Seeweg zu einer Tiefwasserwerft, um dort mit geringeren Kosten und weniger schadstoffintensiven Prozessen zu produzieren. Das Port-Daniel-Gascons-Werk ist seit mehr einem halben Jahrhundert das erste neue Zementwerk, das Ostkanada und die Ostküste der USA beliefert. Neben dem Werk umfasste der Projektumfang die Einrichtung eines Verteilungsnetzwerks von Importterminals an strategischen Orten in Kanada und in den USA.
Die Rolle von WSP
Mit einem derart ambitionierten Umfang und einer engen Frist wurde die langjährige Erfahrung in Sachen Projektmanagement und das profunde Ingenieurswissen von WSP übergreifend über Serviceleistungen und Sektoren genutzt. Ursprünglich wurden wir 2012 von McInnis Cement damit beauftragt, das Mandat zu definieren, lieferten wir schließlich vorläufige und detaillierte Maschinenbau-Services sowie Voranschläge und Einschätzungen und waren in den Bereichen Beschaffung, Projektleitung und Baudienstleistungen tätig.
Werk mit niedrigen Emissionen
Die Umweltschutzerwägungen waren für das WSP-Team sehr wichtig. Dank seinen Bemühungen ist das Zementwerk das einzige in Kanada, welches die strengsten Normen zu atmosphärischen Emissionen (NESHAP) erfüllt.
Zusammenarbeit übergreifend über mehrere Sektoren
Die technischen und bauleitungsspezifischen Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersah, brachten es dazu, neue Fertigkeiten zu entwickeln und ihr umfassendes Projektfachwissen zu konsolidieren. Das Projekt war von Anfang bis Ende ein Modell für multidisziplinäre Zusammenarbeit. Das Industrieteam nutzte die gesamte Bandbreite des Fachwissens von WSP, während WSP eng mit den Abteilungen für Umweltschutz, Energie und Transportwesen in Quebec sowie im restlichen Kanada zusammenarbeitete.