Eine intelligente Modellierung dieser Systeme ermöglicht die optimale Planung und Verwaltung der Infrastruktur (Rohrleitungen, Sonderbauwerke, Kläranlagen (ARA), mechanische, biologische, elektrische, informationstechnische Ausrüstungen usw.).
Die Abwassersanierung: das Ende eines Zyklus
WSP bringt seine Kompetenzen und Erfahrungen in alle Projektphasen von Wasserabfluss- und Wasseraufbereitungssystemen ein, insbesondere zu den folgenden Themen:
- Erstellung eines Generellen Entwässerungsplans (GEP)
- Diagnose der bestehenden Netzwerke
- Ausarbeitung von Sanierungsplänen und -Leitplänen
- Grundwasserbewirtschaftung
- Folgenabschätzung
- Modellierung und Optimierung des Wasserdurchflusses
- Technische Überwachung der Sanierungen
- GIS angewandt auf städtische Infrastruktur
- Hydraulische Gutachten und Modellierung
- Studie zur dynamischen, intelligenten Steuerung von Netzwerken
WSP verfügt über eine breite Erfahrung und ein feines Gespür für ARA-Projekte und die verschiedenen technischen Ausrüstungen, aus denen diese Strukturen bestehen (Mechanik, Elektrik usw.).
Die aktuellen klimatischen Bedingungen erfordern eine Neubewertung des Umgangs mit natürlichen Ressourcen, insbesondere in städtischen Gebieten. WSP bietet auch Dienstleistungen an, die der Anpassung an den Klimawandel dienen. Im Rahmen der Abwasserentsorgung bedeutet dies, dass immer häufiger auf einen Ansatz zurückgegriffen wird, der auf dem Konzept der Schwammstadt basiert.
Die dynamische Steuerung von Netzwerken ist ebenfalls eine Kompetenz, die sich WSP in den letzten Jahren angeeignet hat. Dieser Prozess verbessert vor allem bei starken Regenfällen die Auslastung von Kläranlagen, indem er den Überlauf verringert. Dynamische Kontrollsysteme sind auch interessante Werkzeuge für den Bau der Schwammstädte von morgen.