Das auf einem lärmbelasteten Grundstück in einem heterogenen Umfeld gelegene Ensemble besteht aus drei Baukörpern. Ein kürzeres Wohngebäude mit 28 Wohnungen bildet den Auftakt zur neuen Anlage an der Glatttalstrasse und leitet in das Grundstück über. Ein zweites Wohngebäude mit 74 Wohnungen schirmt das Grundstück vor dem Strassenlärm ab und das Alterszentrum liegt lärmgeschützt, aber trotzdem von der Strasse aus gut erkennbar, im rückwärtigen Teil des Grundstücks. Die formale Sprache verbindet die drei Baukörper zu einem Siedlungsensemble und ergänzt das Quartier Seebach. Als Teil einer übergeordneten Grünraumstruktur spannt sich ein Parkraum zwischen den neuen Gebäuden auf, welcher zu der angrenzenden Sportanlage überleitet. Durch die Ausbildung des grossen Freibereichs in der Siedlungsmitte sind alle Gebäude leicht zu adressieren, barrierefrei zugänglich und auch für Besucher sehr gut auffindbar. Das Alterszentrum besteht aus zwei ineinander verwobenen öffentlichen Eingangsgeschossen und darüber sechs Zimmergeschossen. Die Wohnsiedlung besteht aus 2 ½- bis 5 ½-Zimmer-Wohnungen, welche effizient als Dreispänner organisiert sind. Die gesamte Überbauung verfügt über den Minergie-P-Eco Standard.